Dass Action, oder sagt man der Action 😀 .. egal, ist ein vielschichtiges Werkzeug, das aber die meisten Anwender in seinen Möglichkeiten bei weitem nicht ausnutzen. Ich habe in 20 Jahren viel mit dem Action experimentiert, um das Werkzeug möglichst breit zu verwenden. Im Kern könnte man es zusammenfassen in den vier folgenden Funktionen. 1. Software in unterschiedlichen Sprachen zu generieren, denn mit der Erstellung des Action kann man eine Programmiersprache auswählen, die unabhängig von der Basis ist. 2. Kann Software in einem Action ausgelagert werden, um diese mehrfach zu verwenden, als wäre es ein FC. 3. Dann kann ein Action von Aussen aufgerufen werden, wie ein Methodenaufruf. Nur eben ohne die Option weiterer Parameter. 4. Kann man das Action benutzen, um den Programm-Code inhaltlich zu strukturieren. Aber das wird in dem Video in gut 30 Minuten ausführlich erklärt. Da TwinCAT ein CoDeSys Derivat ist, gilt dieses Video genau so für CoDeSys Anwender.